Vorbild Stadt

Zentral für das städtische Handeln ist die Wahrnehmung des Klimaschutzes als Querschnittsthema, bei dem die gesamte Stadtverwaltung Verantwortung übernimmt. Dazu gilt es, städtische Klimaschutzaktivitäten auf allen Handlungsfeldern wie Energie, Mobilität und Ressourcenschonung zu vernetzen und umzusetzen. Die Vorbildwirkung der Stadt mit ihren eigenen Liegenschaften und eine klima­freundliche Stadtentwicklung stehen im Fokus der Mannheimer Klimaschutzstrategie.

Aktivitäten und Projekte

  • Klimaschutz im Stadtgespräch mit der Veranstaltungsreihe „Mannheim auf Klimakurs – Im Dialog“
  • hohe Klimaschutzstandards in der Bauleitplanung
  • hohe Energiestandards bei stadteigenen Gebäuden
  • Energiemanagement und Sanierungsfahrpläne für stadteigene Gebäude
  • FlurfunkE: Aktionsprogramm „Energie und Klimaschutz“ für die Stadtverwaltung
  • Energieeffiziente Straßenbeleuchtung, schrittweiser Umbau auf LED-Technik
  • Ausbau Erneuerbarer Energien in stadteigenen Liegenschaften
  • Versorgung der Stadtverwaltung mit Ökostrom
  • Jobticket, Carsharing und Dienstfahrräder, CO2-freie Dienstreisen mit der Deutschen Bahn
  • Mitarbeit in regionalen und europäischen Netzwerken wie Klimaschutz-Bündnis e. V., Konvent der Bürgermeister und EUROCITIES