Baustein Mobilität

Zielgruppe
alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ziel
CO2-freie Mobilität

Inhalt
Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Stadtradeln“ treten Teams aus Kommunalpolitiker/-innen, Verwaltungsangestellten, Schulklassen, Vereinen, Unternehmen und Bürger/-innen für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale. Im Zeitraum vom 18. Mai bis 7. Juni sollen an 21 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst viele Kilometer beruflich und privat CO2-frei mit dem Rad zurückgelegt werden. Während des dreiwöchigen Aktionszeitraums tragen die Radelnden die klimafreundlich zurückgelegten Kilometer in den Online-Radelkalender auf der Internetseite www.stadtradeln.de/radlerbereich/ ein. Die Ergebnisse der Teams werden auf der STADTRADELN-Seite veröffentlicht, sodass sowohl bundesweite Vergleiche zwischen den Kommunen als auch Teamver- gleiche innerhalb der Kommune möglich sind. Das sorgt für zusätzliche Motivation.

Preis
Die Teams mit den meisten absolut und relativ gefahrenen Kilometern gewinnen einen Sonderpreis. Sie dürfen sich drei Wochen lang jeweils auf eine Bürokiste von Dirks Bio-Kiste freuen. Alle Teilnehmenden sind außerdem herzlich zur Preisverleihung im Rahmen von MONNEM BIKE – Das Festival, am 22. Juni 2019, eingeladen. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die zum Festival kommen, werden zusätzliche Preise verlost.

Teilnahme
Gründen Sie ein eigenes Team oder schließen Sie sich einem bereits bestehenden Team an. Danach einfach losradeln und die klimafreundlichen Fahrradkilometer im Online-Radelkalender oder über die STADTRADELN-App eintragen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.stadtradeln.de/faq-radelnde/#20179.

 

Zeitraum
18.05. - 07.06.19

Prämie
Sonderpreis für die besten Teams der Stadtverwaltung (absolute und relative Kilometer)

Anmeldung
Ab April möglich. Online unter www.stadtradeln.de/anmelden/ oder über die App

Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aus beruflichen Gründen die städtischen Fahrzeuge oder das eigene Auto regelmäßig nutzen.

Ziel
Kraftstoffverbrauch senken, Verschleißkosten reduzieren, vorausschauender und sicherer fahren, die Umwelt schonen.

Inhalt
Nicht alle Arbeiten und Termine lassen sich mit dem ÖPNV, dem Fahrrad oder zu Fuß erledigen. Spritsparend und klimaschonend sollten daher die Fahrten mit dem Auto sein. Das Eco-Sicherheitstraining verbindet die Inhalte eines Eco-Trainings und eines verkürzten Fahrsicherheits-Trainings in einem Tagesprogramm. Das Fahrtraining setzt sich wie folgt zusammen: aus einem Fahrsicherheitstraining nach DVR Standard und einen Eco-Training mit praktischen Vergleichsfahrten im Realverkehr. Auf Wunschen werden Rangierübungen eingebaut und Tipps zur Ladungssicherheit gegeben.

Mitzubringen
Eigenes Auto mit Bordcomputer, Kleintransporter bis 3,5 t können auch mitgebracht werden, gültiger Führerschein.

Kooperationspartner
Eco-Consult Fahrtraining

Termin
Do 11.10.18, 8:30 - 16:30 Uhr

Ort
Automobil-Club Kronau 1962
Im Mühlhaag
76709 Kronau

Anmeldung
bis 21.09.18

Zielgruppe
alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ziel
Verkehrssicherheit erhöhen, Diebstahlschutz

Inhalt
Beim Fahrrad-Check können Sie Ihr Fahrrad einem kostenlosen Sicherheits-Check unterziehen und es auf Fahrtauglichkeit überprüfen lassen. Dabei werden je nach Bedarf:

  • die Bremsen und die Gangschaltung neu eingestellt,
  • der Reifendruck angepasst,
  • die Fahrradkette geölt sowie
  • die Schrauben am Rahmen, Sattel und Lenker auf festen Sitz überprüft.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer Fahrrad-Codierung, die vor Diebstahl schützen soll. Pro Codierung bitten wir um eine Selbstbeteiligung an den Kosten von 5 Euro (die restlichen 10 Euro übernimmt die Klimaschutzagentur für Sie).

Kooperationspartner
basement bikes
ADFC Mannheim

Termin
Mi 10.04.19, 8:00 - 14:00 Uhr

Ort
Platz vor dem Collini-Center

Anmeldung
ab sofort

Selbstbeteiligung
5 Euro pro Codierung

Referenten
Klimaschutzagentur Mannheim
Prof. Dr.-Ing. Walter Götzmann (Hochschule Mannheim)
MVV Energie AG
stadtmobil Rhein-Neckar

Termin
Mo 13.05.19, 11:00 - 13:30 Uhr

Ort
GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft, Raum E09
Leonieweg 2
68167 Mannheim

Anmeldung
bis 03.05.19

Zielgruppe
alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ziel
Sensibilisierung zum Thema Elektromobilität, sammeln von praktischen Erfahrungen

Inhalt
Klimafreundlich unterwegs: das ist ein Mix aus laufen, Rad fahren, ÖPNV-Nutzung sowie dem sparsamen Umgang mit dem Kraftfahrzeug. Eine noch recht neue Art der Fortbewegung ist die Elektromobilität, die wir Ihnen in diesem Workshop näher bringen wollen. Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr.-Ing. Götzmann, der in die Elektromobilität einführen wird, dürfen Sie praktische Erfahrungen bei der Bedienung verschiedenster Fahrzeuge sammeln. Sie haben die Möglichkeit, einen Segway, einen Elektroroller, ein Elektromotorrad und Pedelecs zu erproben. Weiterhin steht Ihnen das hochschuleigene Elektroauto zur Verfügung. 

Mitzubringen
Für das Elektromotorrad und für die Elektroautos brauchen Sie einen gültigen Motorrad- bzw. Kfz-Führerschein. Gerne können Sie Ihre eigene Motorrad-Ausrüstung mitbringen.

FlurfunkE-Bausteine

Energie im Büro

Energie sparen im Büro.

Kita/Kindertages-<br />pflegepersonen

Klimaschutz fängt früh an.

Ernährung/Konsum

Klimafreundlich schmeckt's auch.